Direkt zum Inhalt
Logo der Webdesign Agentur Myartside

03591 - 279 655 8

Warum ist digitale Barrierefreiheit für Kommunen wichtig?

Digitale Barrierefreiheit ist Pflicht und Chance für alle Bürger

Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass alle Menschen – unabhängig von körperlichen Einschränkungen, Seh- oder Hörbeeinträchtigungen, kognitiven Einschränkungen oder mangelnder technischer Erfahrung – uneingeschränkten Zugang zu digitalen Angeboten einer Kommune haben. Dazu zählen Webseiten, Apps, digitale Formulare, Online-Dienste oder Informationsbroschüren.

Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das am 28. Juni 2025 in Kraft trat, sind Kommunen verpflichtet, digitale Angebote so zu gestalten, dass sie für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich und nutzbar sind.

Das Gesetz setzt die EU-Richtlinie 2019/882 (European Accessibility Act) um und ergänzt die bisherigen Regelungen der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0), die für Websites und Apps öffentlicher Stellen gilt.

Digitale Barrierefreiheit ist für Kommunen aus folgenden Gründen besonders wichtig.
Sowohl rechtlich, gesellschaftlich als auch praktisch:

  1. Rechtliche Verpflichtung

    Das BFSG verpflichtet Kommunen, digitale Angebote barrierefrei zu gestalten. Die Umsetzung muss dokumentiert und regelmäßig überprüft werden, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen.

  2. Gesellschaftliche Verantwortung & Inklusion

    Alle Bürgerinnen und Bürger sollen Informationen abrufen, Formulare ausfüllen, Termine buchen und Dienstleistungen eigenständig nutzen können – unabhängig von Einschränkungen.

  3. Demografie & Bevölkerungsentwicklung

    Eine alternde Gesellschaft macht barrierefreie digitale Angebote immer wichtiger, da ältere Menschen verstärkt auf Online-Services angewiesen sind.

  4. Stärkung von Teilhabe und Demokratie

    Digitale Barrierefreiheit ermöglicht allen Bürgerinnen und Bürgern den gleichberechtigten Zugang zu politischen Entscheidungen, Beteiligungsangeboten und kommunalen Informationen.

  5. Wirtschaftliche Vorteile

    Barrierefreie digitale Angebote erhöhen Reichweite, Nutzerfreundlichkeit und Effizienz. Kommunen profitieren durch höhere Zugänglichkeit und Attraktivität für Bürger, Besucher und Unternehmen.

  6. Image und Vorbildfunktion

    Kommunen, die digitale Barrierefreiheit umsetzen, zeigen Modernität, Bürgernähe und gesellschaftliches Engagement.

Digitale Barrierefreiheit ist damit nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern ein zentraler Baustein für inklusive, zukunftsfähige und bürgerfreundliche Kommunen. Durch die Umsetzung barrierefreier digitaler Angebote profitieren alle Bürgerinnen und Bürger, und die Kommune selbst wird attraktiver, effizienter und gesellschaftlich verantwortungsvoll.

MyArtSide ist Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, digitale Barrierefreiheit professionell umzusetzen. Wir unterstützen Kommunen bei der Analyse, Planung und Optimierung von Websites, Apps und digitalen Services – damit Ihre digitalen Angebote gesetzeskonform, nutzerfreundlich und für alle zugänglich sind.

Wir beraten Unternehmer
und öffentliche Auftraggeber

innovativen Lösungen speziell für Ihr Website-Projekt

Für uns spielt es keine Rolle in welcher Branche Sie tätig sind – egal, ob Steuerberater, Therapeuten, Städte und Gemeinden, Immobilienmakler oder sonstige Gewerbetreibende – MyArtSide ist genau dann Ihr Ansprechpartner, wenn Sie einen kreativen Webdesigner und Experten für SEO in der Nähe Ihres Unternehmens suchen.

Zielgerichtet zum Erfolg. Ihre Webseite in besten Händen!

Was auch immer wir für Sie tun können – ob als Agentur für SEO in Dresden, Leipzig oder in Berlin oder auch als Agentur für Webdesign in Hamburg, München oder Chemnitz– eins ist sicher:

Mit uns bundesweit jetzt durchstarten!

jetzt Webseite anfragen

Ein Berater der Agentur erstellt online eine Statistik für einen Auftraggeber und prüft die Webseite auf Barrierefreiheit und SEO

Sie haben Interesse an einer Beratung?

Dann zögern Sie nicht, und kontaktieren uns.

01

Weitere Fragen zum zum Thema Barrierefreie Webseite für Kommunen