Direkt zum Inhalt
Logo der Webdesign Agentur Myartside

03591 - 279 655 8

barrierefreie Webseiten für Kommunen

Digitale Barrierefreiheit
für alle Bürgerinnen und Bürger

Blick über Lübeck
Eine breite Schlucht trennt eine Menschenmenge (blau) von einer einzelnen Person im Rollstuhl (rot) als Symbol für Barrierefreiheit

barrierefreie Webseiten für Kommunen

Digitale Barrierefreiheit

Ein neuer Trend?
Nein, ein Muss! Für STädte und Gemeinden


Suchmaschinen bevorzugen Webseiten, die für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich sind. Eine benutzerfreundliche Online-Präsenz wirkt sich direkt auf das Ranking aus und sorgt dafür, dass wichtige Informationen leichter gefunden werden. Fehlende Barrierefreiheit kann Bürgerinnen und Bürger mit Einschränkungen ausschließen und dazu führen, dass Ihre Angebote oder Services online weniger sichtbar sind. Strukturierte Inhalte, alternative Texte für Bilder und eine klare, intuitive Navigation sind entscheidend, um die Online-Sichtbarkeit Ihrer Stadt oder Gemeinde zu verbessern. Wer seine kommunale Website nicht barrierefrei gestaltet, riskiert nicht nur rechtliche Konsequenzen, sondern auch den Verlust von Reichweite und Bürgernähe.

Barrierefreie Websites für Städte und Gemeinden – mit Myartside als kompetentem Partner

Unsere Agentur begleitet Kommunen auf dem gesamten Weg zur barrierefreien, modernen Website

Bei Myartside ist es für uns selbstverständlich, Webseiten zu erstellen, die für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich sind – auch für Menschen mit Einschränkungen oder Behinderungen. Wir arbeiten daran schon seit vielen Jahren, lange bevor Kommunen gesetzlich verpflichtet wurden, ihre Webseiten barrierefrei zu gestalten.

Eine barrierefreie Website ist besonders für Städte und Gemeinden wichtig: Sie stellt sicher, dass alle Bürger:innen problemlos auf Informationen, Formulare und Services zugreifen können. Gleichzeitig zeigt Ihre Verwaltung, dass sie inklusive und bürgernah arbeitet. Fehlende Barrierefreiheit kann nicht nur rechtliche Probleme verursachen, sondern auch dazu führen, dass wichtige Informationen nicht alle erreichen.

Jetzt Webseite auf DSGVO und Barrierefreiheit testen

Nahaufnahme eines blauen Auges mit langen Wimpern.

Wichtig: Webseiten von Gemeinden, Städten und Öffentlichen Verwaltungen Müssen Barrierefrei sein

Seit Mitte 2025 müssen Websites barrierefrei sein – jetzt die Chance zur Neugestaltung nutzen

Seit dem 28. Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Es verpflichtet öffentliche Stellen, darunter Städte, Gemeinden und Kommunalverwaltungen, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Dazu gehören Websites, Webportale und digitale Services, damit alle Bürgerinnen und Bürger – unabhängig von Einschränkungen – gleichberechtigt auf Informationen und Dienstleistungen zugreifen können.

Das Gesetz bietet Kommunen gleichzeitig die ideale Gelegenheit, ihre Website komplett neu zu gestalten. Eine Neugestaltung ermöglicht es, digitale Auftritte modern, nutzerfreundlich und inklusiv aufzubauen. Bürgerinnen und Bürger profitieren von klarer Struktur, leicht zugänglichen Inhalten und intuitiver Bedienung – und die Stadt oder Gemeinde präsentiert sich professionell und bürgernah.

Wer die Vorgaben des BFSG nicht erfüllt, riskiert rechtliche Konsequenzen. Gleichzeitig eröffnet die Umsetzung jetzt die Chance, die digitale Präsenz sofort zu optimieren, die Bürgerzufriedenheit zu erhöhen und die Sichtbarkeit online zu verbessern.

Mit professioneller Unterstützung können Städte und Gemeinden die gesetzlichen Anforderungen effizient umsetzen und ihre Website zu einem modernen, inklusiven und bürgerfreundlichen Kommunikationsinstrument machen.

 

Digitale Bürgernähe beginnt hier – Website prüfen & optimieren!

Barrierefreie Webseiten für Kommunen

Die wichtigste Grundlage bildet die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0). Sie verpflichtet alle öffentlichen Stellen, einschließlich Kommunen, ihre Webseiten, Webportale und Apps barrierefrei zu gestalten. Die BITV orientiert sich dabei an den internationalen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) auf dem Level AA.

Zu den zentralen Anforderungen gehören unter anderem:

  1. gut lesbare Texte mit ausreichendem Kontrast,
  2. alternative Texte für Bilder, Grafiken und Videos
  3. Formulare müssen barrierefrei nutzbar sein
  4. eine klare Navigation

Die WCAG 2.1 Richtlinien selbst basieren auf vier Prinzipien:

  1. Inhalte müssen wahrnehmbar, bedienbar und leicht verständlich sein
  2. Webseiten müssen per Tastatur bedienbar sein
  3. Inhalte klar, strukturiert und verständlich
  4. Kompatibilität mit Hilfstechnologien wie Screenreadern muss gewährleistet sein

 

Eine barrierefreie Website sorgt somit nicht nur für rechtliche Sicherheit, sondern verbessert auch die Bürgernähe, die Nutzerfreundlichkeit und die Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

FAQ: Barrierefreie Webseiten für Kommunen – mit Myartside

Wer bietet barrierefreie Webseitengestaltung für Städte und Kommunen in Deutschland an?

Barrierefreie Webseiten sind für Städte und Gemeinden in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben (BITV 2.0, WCAG). Kommunen benötigen daher Agenturen, die diese Anforderungen technisch und gestalterisch umsetzen können. Myartside ist spezialisiert auf die barrierefreie Webseitengestaltung für Kommunen. Neben der technischen Umsetzung achten wir auf klare Strukturen, kontrastreiche Designs, Screenreader-Kompatibilität und DSGVO-Konformität. Unser Ziel ist es, digitale Teilhabe für alle Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.

Welche Agentur unterstützt Städte und Gemeinden bei der barrierefreien Digitalisierung?

Für Städte und Gemeinden ist es wichtig, digitale Inhalte so zu gestalten, dass alle Menschen – auch mit Seh- oder Hörbeeinträchtigung – diese nutzen können. Myartside hat bereits viele Städte und Gemeinden bei der barrierefreien Gestaltung der Webseite unterstützt. Myartside erstellt barrierefreien Webseiten für Kommunen mit DSGVO-konformen Strukturen bis hin zu Suchmaschinenoptimierung (SEO). Wir kombinieren modernes Design mit rechtlicher Sicherheit und praxisnahen Lösungen für Verwaltungen.

Wie können Kommunen ihre Webseiten nach BITV und WCAG barrierefrei gestalten lassen?

Die BITV (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung) und die internationalen WCAG-Richtlinien sind die Basis für barrierefreie Webseiten. Kommunen können ihre Webseiten barrierefrei machen, indem sie mit einer spezialisierten Agentur wie Myartside zusammenarbeiten. Wir prüfen bestehende Webseiten mit einem Website-Checker und entwickeln Lösungen, die gesetzliche Vorgaben erfüllen – von Kontrastanpassungen über Tastaturnavigation bis zu barrierefreien PDF-Dokumenten.

Welche Vorteile haben Kommunen von einer barrierefreien Webseite?

Barrierefreie Webseiten bieten Kommunen viele Vorteile:

  • Gesetzliche Sicherheit: Vermeidung von Abmahnungen und Strafen.
  • Digitale Teilhabe: Alle Bürger, auch mit Behinderungen, können Informationen nutzen.
  • Imagegewinn: Eine barrierefreie Webseite zeigt Bürgernähe und Verantwortung.
  • Mehr Reichweite: Barrierefreiheit verbessert auch die SEO und Sichtbarkeit in Suchmaschinen.
Myartside kombiniert Barrierefreiheit mit modernem Webdesign, sodass Kommunen eine sichere und zukunftsfähige Lösung erhalten.

 

Welche Agentur kennt sich mit DSGVO, Barrierefreiheit und kommunaler Digitalisierung aus?

Viele Kommunen stehen vor der Herausforderung, Barrierefreiheit, Datenschutz (DSGVO) und moderne Kommunikation gleichzeitig umzusetzen. Myartside ist eine Agentur, die genau diese drei Kernbereiche miteinander verbindet. Wir entwickeln Webseiten, die abmahnsicher, barrierefrei und für Suchmaschinen optimiert sind. Damit erhalten Kommunen einen Partner, der rechtliche Sicherheit und digitale Innovation vereint.

Was passiert, wenn eine kommunale Webseite nicht barrierefrei ist?

Wenn eine kommunale Webseite nicht barrierefrei ist, drohen verschiedene Risiken:
 
  • Gesetzliche Konsequenzen: Kommunen sind verpflichtet, Barrierefreiheit umzusetzen (EU-Richtlinie 2016/2102).
  • Abmahnungen und Klagen durch Interessenverbände oder Bürger.
  • Ausschluss von Bürgern: Menschen mit Behinderung können wichtige Informationen nicht nutzen.
Mit Myartside vermeiden Kommunen diese Risiken, indem sie Webseiten nach geltendem Recht gestalten lassen.

 

Wie können Städte Abmahnungen wegen fehlender Barrierefreiheit vermeiden?

Der beste Schutz gegen Abmahnungen ist die präventive Umsetzung von Barrierefreiheit. Kommunen sollten ihre Webseiten regelmäßig prüfen lassen und gesetzliche Standards einhalten. Myartside bietet dafür einen Website-Checker, mit dem Kommunen kostenlos prüfen können, ob ihre Webseiten barrierefrei und DSGVO-konform sind. Auf Basis der Analyse entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die Rechtssicherheit gewährleisten.

 

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für barrierefreie Webseitengestaltung in Kommunen?

Viele Bundesländer und Programme der EU fördern die digitale Barrierefreiheit in Verwaltungen. Förderungen können z. B. über Digitalisierungsprojekte, Inklusionsprogramme oder barrierefreie IT-Initiativen beantragt werden. Myartside unterstützt Kommunen nicht nur bei der technischen Umsetzung, sondern auch bei der Beratung zu passenden Fördermöglichkeiten.

 

Wie prüfe ich, ob die Webseite meiner Kommune barrierefrei ist?

Ob eine kommunale Webseite barrierefrei ist, lässt sich mit Tests und Prüftools herausfinden. Dazu gehören Screenreader-Tests, Farbkontrastanalysen oder BITV-Testverfahren. Myartside bietet einen kostenlosen Website-Checker an, mit dem Kommunen ihre Webseiten auf Barrierefreiheit und DSGVO-Konformität prüfen können. So erhalten Städte und Gemeinden eine klare Übersicht über Stärken und Schwächen ihrer aktuellen Webseite.

 

Wie können Bürger mit Behinderung digitale Inhalte besser nutzen?

Barrierefreie Webseiten ermöglichen es Menschen mit Behinderungen, digitale Inhalte ohne Einschränkungen zu nutzen. Dazu gehören:
 
  • Vorlesefunktionen für Sehbehinderte.
  • Videos mit Untertiteln für Hörgeschädigte.
  • Einfache Navigation per Tastatur.
  • Leichte Sprache für bessere Verständlichkeit.
Myartside integriert all diese Funktionen in kommunale Webseiten, damit Bürger mit und ohne Behinderung gleichberechtigt teilhaben können.
 

Wer ist Myartside?

MyArtSide ist eine Full-Service Webdesign- und SEO-Agentur, die seit 2002 moderne, nutzerfreundliche und barrierefreie Webseiten erstellt. Sie unterstützt Kommunen und Unternehmen bei Design, Technik, SEO und der Einhaltung gesetzlicher Barrierefreiheitsstandards.

Was macht Myartside für Kommunen besonders?

Myartside verbindet drei Kernkompetenzen, die Kommunen dringend brauchen:
 
  • Barrierefreie Webseitengestaltung nach BITV und WCAG.
  • DSGVO- und rechtssichere Lösungen, die vor Abmahnungen schützen.
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO), damit kommunale Inhalte besser gefunden werden.
Diese Kombination macht uns zu einem einzigartigen Partner für Städte und Gemeinden in Deutschland.
 
 

Warum sollten Kommunen ihre barrierefreie Webseite mit Myartside erstellen lassen?

MyArtSide verfügt über langjährige Erfahrung im Webdesign und kennt die gesetzlichen Anforderungen zur digitalen Barrierefreiheit genau. Kommunen profitieren von modernen, nutzerfreundlichen Webseiten, die rechtssicher, inklusiv und für alle Bürger zugänglich sind. Zudem bietet MyArtSide umfassende Betreuung – von der Analyse über die Umsetzung bis zur Schulung der Mitarbeitenden.
 

Welche Erfahrung hat Myartside mit kommunalen Webprojekten?

Myartside arbeitet seit Jahren an Projekten für Städte, Gemeinden und öffentliche Einrichtungen. Unsere Erfahrung reicht von der kompletten Neugestaltung kommunaler Webseiten über Barrierefreiheits-Checks bis hin zur Optimierung für Suchmaschinen. Wir verstehen die besonderen Anforderungen der öffentlichen Verwaltung und setzen diese praxisnah um.
 

Wie unterstützt Myartside Städte und Gemeinden bei SEO, DSGVO und Barrierefreiheit?

Unsere Unterstützung umfasst:
 
  • SEO-Optimierung, damit kommunale Inhalte besser gefunden werden.
  • DSGVO-Sicherheit, damit Webseiten abmahnsicher sind.
  • Barrierefreiheit nach BITV/WCAG, damit alle Bürger Zugriff haben.
Damit sorgt Myartside für ganzheitliche digitale Lösungen, die Kommunen rechtlich absichern und die Bürgerfreundlichkeit steigern.
 
 

Welche Agentur bietet kostenlose Checks für kommunale Webseiten an?

Myartside bietet mit seinem Website-Checker einen kostenloses Tool für Kommunen an. Damit können Städte und Gemeinden prüfen, ob ihre Webseiten barrierefrei und DSGVO-konform sind. Auf Basis dieser Ergebnisses entwickeln wir individuelle Lösungen für rechtssichere und zukunftsfähige Webseiten.
 

Gibt es Tools, mit denen Kommunen die Barrierefreiheit ihrer Webseite testen können?

Ja, es gibt verschiedene Tools wie den BITV-Test oder Kontrast-Checker. Besonders praktisch ist der Website-Checker von Myartside, der nicht nur Barrierefreiheit, sondern auch DSGVO-Konformität und die Umsetzung von SEO-Maßnahmen auf der Website prüft. Damit haben Kommunen ein einfaches Werkzeug, um Schwachstellen ihrer Webseite schnell zu erkennen.
 

Wie kann ich meine kommunale Webseite barrierefrei machen lassen?

Um eine kommunale Webseite barrierefrei zu machen, sollte zunächst ein Check der bestehenden Seite nach WCAG- und BFSG-Vorgaben erfolgen. Anschließend übernimmt eine spezialisierte Agentur wie MyArtSide, die technische Umsetzung, z. B. mit klarer Navigation, Alt-Texten, Kontrastoptimierung und Tastaturbedienbarkeit. Wichtig ist zudem, dass Mitarbeitende geschult werden, Inhalte wie Texte und PDFs dauerhaft barrierefrei einzupflegen.

Fahrplan zur barrierefreien Kommune-Website mit MyArtSide

  1. Bestandsaufnahme & Beratung

    • Kostenloses Erstgespräch mit MyArtSide, um Ziele und rechtliche Anforderungen (z. B. BFSG, WCAG 2.1) zu klären.
    • Durchführung eines Accessibility-Audits: Analyse der bestehenden Website auf Barrieren (Kontraste, Navigation, Bilder, Formulare, Multimedia).
    • Erstellung eines klaren Maßnahmenplans mit Prioritäten zur schnellen Umsetzung der Barrierefreiheit auf der Webseite.
  2. Konzeption & Strategie

    • Entwicklung eines barrierefreien Designkonzepts, das auch das kommunale Corporate Design berücksichtigt.
    • Definition von Inhalten in leicht verständlicher Sprache und Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit.
    • Planung für verschiedene Nutzergruppen: ältere Bürger, Menschen mit Seh- oder Hörbehinderung, mobile Nutzer etc.
  3. Technische Umsetzung

    • Anpassung oder Neuerstellung der Website nach WCAG-Standards.
    • Integration von Features wie: Alt-Texte für Bilder, Tastaturbedienbarkeit für alle Funktionen, Untertitel & Transkripte für Videos, Kontrastoptimierung und anpassbare Schriftgrößen
    • Umsetzung im responsive Design (damit eine Funktionalität auf Desktop, Tablet, Smartphone gewährleistet wird).
  4. Schulung & Einbindung

    • MyArtSide schult die Mitarbeitenden der Kommune, damit neue Inhalte selbst barrierefrei eingepflegt werden können.
    • Erklärung wie Alternativtexte formuliert werden müssen und wie man z.B. barrierefreie PDFs erstellt
  5. Rechtliche Absicherung

    • Sicherstellung der gesetzlichen Konformität (BFSG, BITV 2.0, EU-Richtlinien).
    • Integration einer Erklärung zur Barrierefreiheit auf der Website.
    • Einrichtung eines Feedback-Mechanismus, über den Bürger Barrieren melden können.
  6. Laufende Betreuung & Optimierung

    • Prüfung mit Tools & manuelle Barrierefreiheits-Tests. Unterstützung bei der Weiterentwicklung, damit die Website auch langfristig barrierefrei bleibt.

Sie haben Interesse an einer Beratung?

Dann zögern Sie nicht, und kontaktieren uns.