Direkt zum Inhalt
Logo der Webdesign Agentur Myartside

03591 - 279 655 8

KI-SEO

Optimierung für die KI-Suche
Ihre Webseite in Google´s AI Overviews, ChatGPT & Co.

Suchfenster einer Online-Suchmaschine mit Berührung einer Roboter-Hand links und Berührung einer menschlichen Hand rechts
Gezieltes Marketing: Der Magnet zieht die richtige Zielgruppe an.

Sichtbarkeit in KI-Suchmaschinen

Website-Optimierung für Googles AI Overviews, ChatGPT & Co.

KI-gestützte Suchmaschinen tragen mehr und mehr dazu bei, dass Internet-User bei der Onlinesuche vermehrt auf schnelle Direktantworten, beispielsweise aus ChatGPT, Google AI Overviews oder Microsoft Copilot, vertrauen.

Content is King! – damals wie heute.

Nur hat ein neues Zeitalter in der Optimierung begonnen.

Auch wenn KI-Suchmaschinen zurzeit noch am Anfang stehen und bisher nur einen Bruchteil des allgemeinen Traffics im Onlinebereich ausmachen, sollten Unternehmen und Webseitenbetreiber, welche auch in Zukunft noch erfolgreich im Online-Marketing mitmischen wollen, bereits jetzt den Wandel und das Potenzial generativer Suchmaschinenoptimierung erkennen und für sich nutzen!

Was ist generative Suchmaschinenoptimierung (GEO)?

Die generative Suchmaschinenoptimierung – auch Generative Engine Optimization (kurz: GEO) – konzentriert sich im Gegensatz zur klassischen SEO darauf, die Inhalte einer Webseite gezielt so zu optimieren, dass diese speziell von KI-basierten Suchmaschinen ohne Probleme eingelesen und schnell verstanden werden können. Das Ziel generativer Suchmaschinenoptimierung liegt darin, dass KI-Systeme die Inhalte einer Webseite einfach zusammenfassen und in ihren Antworten verwenden können.

Wie funktioniert KI-SEO
für Webseiten?

Um Suchanfragen richtig zu verstehen und passende Antworten generieren zu können, verwenden KI-Suchmaschinen komplexe Algorithmen und Sprachmodelle. Der Fokus dieser Algorithmen und Modelle liegt in der Analyse von Suchanfragen sowie der anschließenden Recherche nach relevanten Informationen zur Beantwortung der Anfrage. Webseiten mit klaren und gut strukturierten Informationen werden dabei bevorzugt durch KI-Systeme erfasst und eingelesen.

Generative Optimierung (GEO) – umgangssprachlich auch als KI-SEO bekannt – baut auf Prinzipien klassischer SEO auf, berücksichtigt jedoch im speziellen den Website-Content und dessen Relevanz für Antworten in AI Overviews bzw. KI-Suchmaschinen.

Die Grundvoraussetzung zur Optimierung von Webseiten für KI-Systeme bilden daher sowohl gezielte Maßnahmen im Bereich generativer Suchmaschinenoptimierung als auch im Bereich SEO.

Webdesigner/Entwickler arbeitet an einem Laptop mit umherschwirrenden Buchstaben.

Unsere Leistungen der KI-SEO

Wie wir Ihre Webseite für KI optimieren:

klassische SEO

Grafik zur Webseitenanalyse

als Optimierungsgrundlage für darauf aufbauende GEO-Maßnahmen

technische Optimierung

Grafik mit Beratung zu einem neuen Projekt

u. a. semantisches HTML, strukturierte Daten und klare Meta-Tags

für KI lesbarer Content

Glühbirne signalisiert kreative Ideen für neue Kundenprojekte.

Optimierung für LLMs*, strukturierte Inhalte mit H-Tags, FAQs, Aufzählungen, Zahlen & Fakten u. ä.

E-E-A-T-Prinzip

Grafik einer Rakete, die den SEO Erfolg darstellt

Mehrwert durch Darstellung folgender Aspekte Ihres Unternehmens: Erfahrung + Expertise + Autorität + Trust (Vertrauen)

KI freundliches CMS

Grafik für barrierefreies Webdesign

für KI-Systeme zugängliches Content-Management-System mit sehr guter Performance

GEO-Monitoring

Grafik eines Bildschirmes und einer Lupe, um die Sichtbarkeit der Webseite darzustellen

Überwachung inwieweit Inhalte Ihrer Webseite durch AI Overviews bzw. KI-Chats erfasst werden

Wie lang ist ein guter SEO Text?

Wenn´s mal länger dauert, dann hat der SEO Text die richtige Länge!

Diese Frage wird oft diskutiert. Und wie so oft in der Suchmaschinenoptimierung gibt es nicht die eine, richtige Antwort. Wichtig ist, dass im Text alle relevanten Informationen enthalten sind und darüber hinaus auch ein Mehrwert geschaffen wird, ohne abzuschweifen. Denn meist interessiert sich der Suchende nicht nur für die reine Antwort, sondern auch für das "Warum ist das so?".

Ein SEO Text wäre allerdings kein SEO Text, wenn dieser ausschließlich für den Besucher der Webseiten geschrieben wäre. Denn damit der Besucher den Weg auf die eigene Webseite erst einmal finden kann, muss der Inhalt der Seite auch den Ansprüchen von Google gerecht werden. Und dabei gilt es folgendes zu beachten:

Google liebt Content in Form von Text! Und davon nicht zu wenig!

Und weil Content damals wie heute "King is", sollte die Länge von SEO Texten nicht zu kurz gewählt werden, um der Suchmaschine ausreichend Informationen über die eigenen Leistungen und Produkte zu vermitteln. Findet Google die Inhalte einer Webseite zu dürftig oder unwichtig, dann wird die Webseite als eher uninteressant für "Suchende" eingestuft.

Desto länger ein SEO-Text desto aufgeräumter und übersichtlicher sollte dieser gestaltet werden, um eine gute Lesbarkeit der Inhalte sowohl für den Leser als auch für Google zu gewährleisten. Hier arbeiten unsere Content Manager und Webdesigner eng zusammen, um die optimale Symbiose aus Design, Content und Lesbarkeit zu bilden.